Skip to main content

Risk

Global Climate Resilience and Adaptation Hub

Erfahren Sie in unserem Hub, was Anpassung an den Klimawandel und Resilienz für Ihr Unternehmen bedeutet oder sprechen Sie einen unserer globalen oder regionalen Spezialisten an, um mehr zu erfahren.

Anpassung an Klimarisiken

Schauen Sie in die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage zu Klimaanpassungen in Unternehmen und erfahren Sie, wie Marsh Ihr Unternehmen bei der Entwicklung einer agilen Anpassungsstrategie zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels unterstützen kann.


Was bedeutet Anpassung im unternehmerischen Kontext und wie kann Marsh helfen?

In unserer interaktiven Infografik können Sie das Rahmenwerk weiter erkunden:

Protection from risks

Disruption and financial impacts across the business

Enhanced opportunities

Growth, efficiency and long-term business sustainability

Broader collaboration

Wider participation in shaping ecosytem and community resilience.

* Nur in Englisch erhältlich

selected option

Sachanlagen, Betriebsvorgänge und Mitarbeiter sowie Notfallmaßnahmen

Um Ihre Sachwerte zu schützen, müssen Sie die für Sie relevanten Klimarisiken und die daraus resultierenden finanziellen Auswirkungen ermitteln. Zusammen erarbeiten wir eine Reihe von Resilienzmaßnahmen und deren Kosten und Nutzen, sowie einen Fahrplan zur Umsetzung an betroffenen Anlagenstandorten.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh arbeitet mit mehreren Klimarisikomodellen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Wir nutzen die neuesten Ansätze zur Klimarisikomodellierung in Verbindung mit technischen Untersuchungen vor Ort, um Sie bei der Ermittlung und Umsetzung geeigneter Resilienzmaßnahmen zu unterstützen. Versicherung, Anpassungs- und Resilienzmaßnahmen gehen Hand in Hand - beides kann Ihr Unternehmen vor physischen Schäden schützen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.

Wussten Sie das?
  • Etwa 18 % der Weltbevölkerung sind derzeit von Überschwemmungen bedroht, und selbst bei einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C würde sich dieser Anteil verdoppeln (Quelle: Marsh McLennan Flood Risk Index).
  • Die Zahl der weltweiten Hochwasserereignisse ist zwischen 2010 und 2019 im Vergleich zu den Jahren 1980-89 um 181 % gestiegen (Quelle: Marsh McLennan).

Um Ihre Prozesse und Mitarbeiter besser steuern zu können, müssen Sie die Auswirkungen chronischer und akuter physischer Risiken verstehen. Wir können dann eine Reihe finanzieller, strategischer und planerischer Maßnahmen in Betracht ziehen, um die Auswirkungen dieser Ereignisse auf Ihr Unternehmen zu verringern. So kann es beispielsweise erforderlich sein, Überwachungssysteme bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zu ändern und die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiter anzupassen.

Wie kann Marsh helfen?

Unsere globalen Risk-Engineering-Teams sind zusammen mit Mercer, einem Unternehmen von Marsh McLennan, Experten für Personal- und Gesundheitsrisiken.

Wir können Versicherungslösungen vermitteln, um Ihre Mitarbeiter für potenzielle Schäden aus Extremwetterereignissen oder Ihr Unternehmen für Betriebsunterbrechungen zu entschädigen. Unser Workforce Strategie- und Analytics-Team hilft Ihnen bei der Bewertung von Arbeitsplatz und Tätigkeitsbereich, unterstützt Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und entwickelt Risikomanagement-Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz.

Wussten Sie das?

Arbeitnehmer, die extremer Hitze ausgesetzt sind, sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen, sehen sich mit Gesundheitsgefahren wie Hitzschlag und Hitzeerschöpfung konfrontiert. 50 % der indischen Bevölkerung litten nach der Hitzewelle in Indien im Jahr 2022 an hitzebedingten Beschwerden (Quelle: Marsh McLennan).

Extreme Hitze führt auch zu chronischer Müdigkeit, was die Fehlerquote erhöht und in bestimmten Berufen besonders gefährlich sein kann.

Umsichtige Unternehmen verfügen über Pläne, wie sie auf eine Reihe von Notfällen reagieren können. Aber werden diese Pläne auch in einem veränderten Klima noch funktionieren? Haben Sie zum Beispiel bei einer Dürre noch Wasser für die Brandbekämpfung zur Verfügung, und können Sie bei einer Überschwemmung von den Rettungsdiensten erreicht werden?

Wie kann Marsh helfen?

Unsere Risikoingenieure und Business-Continuity-Spezialisten können Ihnen bei der Planung Ihrer Notfallmaßnahmen in einer Reihe von Szenarien helfen, um die Auswirkungen eines Ereignisses zu verringern.

Wussten Sie das?

Aufgrund extremer Umweltbedingungen und eines Systemzusammenbruchs fehlte den Feuerwehrleuten auf Maui im vergangenen Jahr das Wasser, um die dort wütenden Waldbrände zu löschen. Die Behörden waren gezwungen, die Bevölkerung zu evakuieren und ganze Gemeinden wurden zerstört. (Quelle: The New York Times)

Lieferanten, Kunden, kritische Infrastrukturen, Ressourcen und Ökosystemdienstleistungen, Regierungen und Regulierungsbehörden, Kapitalgeber und Gemeinden

Lieferketten sind besonders durch den Klimawandel gefährdet. Die Auswirkungen von Störungen in höheren Stufen Ihrer Lieferkette können sich direkt auf Ihre Betriebsfähigkeit auswirken. Um die Klimarisiken Ihrer Lieferkette zu verstehen, müssen Sie sich ein genaues Bild von Ihrer Lieferkette machen, wie die Produkte fließen, welche potenziellen Engpässe es gibt und welche Folgen es für Ihr Unternehmen hat, wenn kritische Komponenten durch Klimarisikoereignisse gestört werden.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh nutzt die neue SentRisk-Lösung, um Einblicke in die Lieferketten seiner Kunden zu erhalten und eine Reihe von Risikomanagementlösungen anzubieten.

Wir können mit Ihnen zusammenarbeiten, um den Grad Ihrer Gefährdung durch verschiedene Lieferanten in der Wertschöpfungskette zu ermitteln und ein geeignetes Risikotransferprogramm zu entwickeln. Dies könnte die Entwicklung eines parametrischen Versicherungsprogramms in Kombination mit einer Deckung für Betriebsunterbrechungen umfassen, um Sie vor spezifischen klimabedingten Risiken in der Lieferkette zu schützen.

Wussten Sie das?
  • Lieferketten sind immer komplexer geworden und Unternehmen sind zunehmend Klimarisiken jenseits geografischer Grenzen ausgesetzt. 76 % des gesamten Handels erfolgt über globale Lieferketten. (Quelle: Marsh McLennan)
  • 82 % der Unternehmen haben keinen vollständigen Einblick in ihre Lieferkette und Logistikabläufe. (Quelle: American Productivity & Quality Center (APQC), Schätzung von Marsh McLennan).

So wie Ihre Zulieferer durch den Klimawandel betroffen sein können, so werden auch Ihre nachgelagerten Kunden in ihren Kaufgewohnheiten beeinflusst.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh kann die physische Risikoexposition Ihrer wichtigsten Kunden identifizieren und bewerten, um die Auswirkungen des Klimarisikos auf Ihre Umsatz- und Geschäftsentwicklung zu reduzieren.

Wussten Sie das?

Störende äußere Einflüsse können zu einer veränderten Nachfrage seitens der Kunden führen. Zu den Branchen, die dies am stärksten zu spüren bekommen, gehören Öl und Gas, Immobilien, Einzelhandel, Automobil und Verkehr, Energieerzeugung und Landwirtschaft.

Die Infrastruktur, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist, kann vom Klimawandel beeinträchtigt werden, zumal die Beschädigung einer einzigen Brücke, einer Autobahn, einer Eisenbahnstrecke oder eines Hafens die gesamte Wertschöpfungskette zum Stillstand bringen kann.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um die wichtigsten Abhängigkeiten und ihre potenziellen Störungen durch den Klimawandel aufzudecken, damit Sie Notfallpläne entwickeln können.

Wussten Sie das?

Als 2018 der Rhein von extremer Dürre und Hitzewellen betroffen war, zwangen die daraus resultierenden Unterbrechungen des Schiffsverkehrs den Chemiehersteller BASF und den Stahlproduzenten ThyssenKrupp zu Produktionskürzungen. Schätzungen gehen von einem Rückgang des deutschen BIP um 0,5 % aufgrund der daraus resultierenden Versorgungsunterbrechungen aus (Quelle: Marsh McLennan).

Die Ressourcen und Ökosystemdienstleistungen, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist und von denen es profitiert, können durch Klimaereignisse stark beeinträchtigt werden. Hitzewellen und Dürreperioden können beispielsweise zu schwerwiegenden Wasserknappheiten führen, die den Geschäftsbetrieb behindern. Auch die Verfügbarkeit von landwirtschaftlichen Rohstoffen kann betroffen sein. Unternehmen müssen ihre Abhängigkeiten und Auswirkungen auf die Umwelt verstehen, damit Anpassungslösungen unter Berücksichtigung dieser Faktoren umgesetzt werden können.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh arbeitet mit Unternehmen zusammen, um robuste Strategien für das unternehmensweite Risikomanagement zu implementieren, einschließlich Vermeidung und Verhinderung von Umweltverschmutzung, um ihre Bilanzen vor umweltschädlichen Einflüssen zu schützen.

Marsh kann die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Geschäftsstrategie ermitteln, wie z. B. die Verfügbarkeit von Ressourcen oder die Frage, ob die Herkunft wichtiger Rohmaterialien in Zukunft noch gesichert sein wird (können Sie z. B. behaupten, dass etwas aus 100 % italienischen Zutaten hergestellt wird?).

Wussten Sie das?

Nach den extremen Hitzewellen und der Dürre im Jahr 2021 kam es in der taiwanesischen Elektronikindustrie zu erheblichen Störungen. Ein großer Vertrags-Chiphersteller gab angesichts der Dürre über 26 Millionen US-Dollar für zusätzliche Wassertanks aus. Die Ungewissheit über die Wasserversorgung hat mehrere Chip-Unternehmen dazu veranlasst, Taiwan dauerhaft zu verlassen (Quelle: Marsh McLennan).

Da sich die Auswirkungen des Klimawandels verschlimmern, stellen Regierungen und Aufsichtsbehörden möglicherweise immer strengere Berichtsanforderungen an Unternehmen zum Thema Klimawandel. Die ordnungsgemäße Einhaltung dieser Anforderungen kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, Ihr Engagement gegenüber wichtigen Interessengruppen zu demonstrieren und sich als bevorzugtes Unternehmen zu etablieren.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh kann mit Ihnen zusammen ermitteln, welche Faktoren für Ihr Unternehmen wichtig sind, angefangen bei sich ändernden Berichtspflichten (Anpassung steht zunehmend im Mittelpunkt, und physische Risiken sind bereits Teil der Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) bis hin zu neuen Richtlinien (Planungsbeschränkungen, gesetzliche Haftungen). So ist sicherzustellen, dass geeignete Maßnahmen getroffen werden, damit Sie und Ihr Unternehmen vorbereitet sind.

Wussten Sie das?

Mehr als 170 Länder verfügen über nationale Anpassungsstrategien, um die Risiken der Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen (Quelle: The London School of Economics and Political Science).

Die Gemeinden, in denen Ihr Unternehmen tätig ist (und zu denen Ihre Mitarbeiter gehören), können durch den Klimawandel erheblich beeinträchtigt werden. Es ist wichtig zu verstehen, wie Ihr Unternehmen betroffen sein könnte, und dass Sie eine aktive Rolle bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in der Gemeinde spielen.

Wie kann Marsh helfen?

Die Anpassungs- und Resilienzempfehlungen von Marsh berücksichtigen die Gemeinden auf jeder Stufe. Ein Beispiel ist die gemeindebasierte Katastrophenversicherung (CBCI), die zeigt, wie neue Hochwasserversicherungslösungen so gestaltet werden können, dass sie Anreize zur Risikoreduzierung auf Gemeindeebene schaffen.

Wussten Sie das?

Die Gefahr von Überschwemmungen wird in Küstengebieten besonders groß sein, und viele Küstengemeinden sind bereits jetzt existenziell bedroht. Bis 2050 werden voraussichtlich 570 Küstenstädte mit einer Gesamtbevölkerung von mehr als 800 Millionen Menschen vom Meeresspiegelanstieg betroffen sein (Quelle: Marsh McLennan).

Ihre Kapitalgeber (einschließlich Versicherer) sind nicht immun gegen physische Risiken. Die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre eigenen Geschäfte und ihre Regulierungs- und Berichterstattungsanforderungen können sich auch auf Ihr Geschäft auswirken.

Wie kann Marsh helfen?

Marsh kann Sie dabei unterstützen, die Erwartungen der Kapitalgeber zu erfüllen. So können wir beispielsweise das Finanzkapital Ihres Unternehmens für die Hochwassersicherheit einsetzen, indem wir Co-Benefit-Bewertungen standardisieren und sie in die Rahmenwerke für Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) und grüne Finanzierung integrieren. Dies kann auch durch die stärkere Gewichtung von Resilienzbewertungen bei der Vergabe von öffentlichen und privaten Aufträgen gefördert werden.

Wussten Sie das?

e stärker Ihr Unternehmen den wahrgenommenen Risiken ausgesetzt ist, desto höher werden wahrscheinlich Ihre Versicherungsprämien sein. Die Prämien für gewerbliche Waldbrandversicherungen sind in Kalifornien zwischen 2018 und 2021 um 300 % gestiegen (Quelle: Marsh McLennan).

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr Unternehmen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen können


Unsere Dienstleistungen für die passende Umstellung Ihres Unternehmens

Risk Engineering

Unser globales Team von Risikoingenieuren bietet lokales Fachwissen, das Ihre Anlage auf Schwachstellen (z. B. Überschwemmungsstellen) untersucht und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gibt.

Optimierung der Lieferkette

Unsere firmeneigene Plattform für das Risikomanagement in der Lieferkette, Sentrisk, kann einen tiefen Einblick in die verschiedenen Stufen Ihrer Lieferkette geben und Sie vor drohenden Störungen und Schwachstellen warnen.

Risikotransfer und Platzierungsstrategie

Unsere Experten für Platzierung beraten Sie über Versicherungspolicen, sodass Ihre Versicherungsstrategie den größtmöglichen Schutz vor klimabedingten Veränderungen bietet.

Optimierung der Finanzierung von Klimarisiken

Unser klimaangepasster RFO(Risk Finance Optimization)-Prozess zeigt auf, wie sich Ihre Risikokosten in zukünftigen Klimaszenarien entwickeln könnten und wie Sie Ihre Programmstruktur widerstandsfähig und fit für die Zukunft machen können.

Alternativer Risikotransfer (ART)

Unsere Spezialisten beraten und arrangieren ART-Lösungen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Klimaereignisse zu erhöhen, z. B. um wetterabhängige Einnahmen zu schützen oder parametrische Lösungen für Schäden und Einnahmeverluste infolge von Naturkatastrophen zu finden.

Klimarisiko-Modellierung

Unser maßgeschneiderter Klimamodellierungsservice untersucht die Auswirkungen von Klimagefahren (wie Überschwemmungen, Wind und Waldbrände) auf ganze Portfolios und liefert detaillierte Analysen auf Anlagenebene. Dadurch können Sie potenziellen Anpassungsbedarf bei Betriebsabläufen, Lieferketten und der allgemeinen Unternehmensleistung besser erkennen.

Resilienz-Bewertungen

Unsere Bewertungen der Widerstandsfähigkeit vor Ort zeigen die Bereiche der physischen Infrastruktur eines Unternehmens auf, die bei den Anpassungsmaßnahmen Vorrang haben sollten.

Unternehmens-Risikomanagement (ERM)

Wir nutzen maßgeschneiderte und quantitative Risikoanalysen, um Ihnen strukturierte Änderungen an Ihren Geschäftsprozessen passend zu den Auswirkungen des Klimawandels empfehlen zu können.

Klima-Berichterstattung & Regulierung

Unsere Expertise in den Bereichen Berichterstattung und Regulierung bietet eine ganzheitliche Risiko- und Versicherungssicht auf die Berichtspflichten zu Anpassungsmaßnahmen, von denen Ihr Unternehmen betroffen sein könnte, inklusive regionaler Aufgliederung und effektiven Risikomanagementstrategien.


Unser Impact

Kontext

Der Kunde ist ein globaler Investor mit über 15.000 Vermögenswerten, der ein standardisiertes Verfahren für physische Resilienz und Due Diligence einführen möchte.

Herausforderung für den Kunden

Das interne Klimateam des Kunden benötigte externe technische Unterstützung in Form von schriftlichen Berichten als Grundlage für die eigene Strategie und die verpflichtende Berichterstattung.

Lösung

  • Marsh modellierte die Auswirkungen verschiedener Klimagefahren unter einer Reihe von Zukunftsszenarien bis zum Jahr 2100.
  • Wir bewerteten die Portfolios des Kunden, die mehrere Regionen und Risikoklassen abdecken (von Immobilien bis zu Pipelines).
  • Marsh gab Empfehlungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit auf Standort- und Portfolioebene sowie eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse als Entscheidungshilfe.
  • Wir erstellten ein maßgeschneidertes "Resilienz-Playbook" für die Asset-Manager des Kunden, mit anlagentyp- und gefahrenspezifischen Schwachstellen, primären/sekundären Risikofaktoren, aktueller/zukünftiger Resilienz auf Anlagenebene und mögliche Anpassungsmaßnahmen am Standort.

Kontext

Der Kunde entwickelt oder investiert weltweit in Industrie-, Büro-, Wohn- und Einzelhandelsstandorte.

Herausforderung für den Kunden

Das Unternehmen musste sein Klimarisiko in einer besonders exponierten Region der Welt verstehen, um die Desinvestitionsstrategie, das Versicherungsprogramm und die Berichtspflichten definieren zu können.

Lösung

  • Marsh modellierte eine detaillierte Entwicklung der physischen Risiken während der Lebensdauer der betreffenden Vermögenswerte unter Betrachtung verschiedener Klimaszenarien.
  • Auf der Grundlage der ersten Modellierungsergebnisse hat Marsh die Bewertung des Modells mit veränderten Vulnerabilitätsfunktionen erneut durchgeführt.
  • Marsh gab Empfehlungen zu den am besten geeigneten Anpassungslösungen unter Berücksichtigung spezifischer Risiken.

Kontext

Der Kunde ist durch den Betrieb eines der größten Solarparks der Welt ein wichtiger Bestandteil der nationalen (und internationalen) Klimaschutzpläne.

Herausforderung für den Kunden

Der Kunde musste sein physisches Risiko verstehen, um die Geschäftsfortführung zu gewährleisten und so seine Verpflichtungen zur Energieerzeugung zu erfüllen.

Lösung

  • Marsh modellierte die Klimarisiken des Kunden für seine Hardware-, Software- und Notfallsysteme.
  • Marsh identifizierte Hitzestress als Hauptrisiko und arbeitete mit dem Kunden zusammen, um geeignete Maßnahmen auf der Grundlage der Kosten und des Nutzens dieser Empfehlungen zu ermitteln.
  • Marsh entwickelte einen praktischen Fahrplan für die Umsetzung der Anpassung, den der Kunde seinen externen Stakeholdern offenlegen konnte.

Erfahren Sie hier mehr über  unsere Arbeit mit diesem Kunden.

Kontext

Der Kunde ist ein internationaler Lebensmittelhersteller.

Herausforderung für den Kunden

Der Kunde musste die kurz- und langfristigen Ertragsrisiken für seine wichtigsten Ernten bei seinen Lieferanten ermitteln.

Lösung

  • Marsh bewertete die kurzfristigen Versorgungsrisiken der Ernten, indem wir die aktuellen Ernteerträge analysierten und eine Szenarioanalyse für zukünftige Ertragstrends durchführten, um Muster zu erkennen.
  • Unser Team identifizierte akute Risiken (Flussüberschwemmungen und Erdbeben), lieferte Echtzeitwarnungen und schätzte den Wassermangel in den Anbauregionen als sehr hoch ein, was die Bewässerung potenziell undurchführbar oder kostenintensiv machen könnte.
  • Marsh gab Empfehlungen zu strategischen Entscheidungen in der Lieferkette.

Kontext

Der Kunde entwickelt Infrastrukturlösungen für Betreiber von Sendemasten auf dem südostasiatischen Markt.

Herausforderung für den Kunden

Der Kunde suchte nach Möglichkeiten, die Vulnerabilitäten mehrerer kritischer Infrastrukturen zu erkennen.

Lösung

  • Marsh erstellte eine individuelle Risikobewertung für jede Anlage unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale und modellierte seine Vulnerabilität für standortbezogene Gefahren.
  • Für jede Anlage wurden detaillierte Risikoprojektionen für sechs Hauptgefahren und alternative Szenarien erstellt.
  • Marsh hat für jede Gefahrenlage einen Resilienzansatz mit verschiedenen Klimaanpassungspfaden entwickelt, geordnet nach ihren Auswirkungen und einem Umsetzungszeitplan.

Was spricht für eine Zusammenarbeit?

Expertise in physischen Klimarisiken

  • Mit Hilfe von Naturkatastrophenmodellen können wir seit langem klimabedingte physische Risiken verstehen.
  • Wir kennen die führenden Tool-Anbieter zur Einschätzung physischer Klimarisiken sehr genau und können Sie bei der Wahl des passenden Anbieters für Ihre Bedürfnisse unterstützen. 

Nähe zur Versicherung

  • Wir bieten ein umfassendes "360°"-Risikomanagement; andere Beratungsunternehmen bieten keine Aussage zum Risikotransfer.
  • Marsh ist der weltweit führende Versicherungsmakler, der Unternehmen bei traditionellen und alternativen Risikotransferlösungen berät.

Operative Belastbarkeitsmaßnahmen

  • Unsere Teams können das Risiko vor Ort einschätzen und praktische Empfehlungen geben.
  • Wir verfügen weltweit über mehr als 400 Risikoingenieure; Experten für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, und Klimaanpassungsumfragen, die in standardisierte Standortuntersuchungen integriert sind.

Mit Marsh profitieren Sie von Marsh McLennan

  • Durch unseren One-Enterprise-Ansatz können wir auf eine Fülle von Fachwissen in den Bereichen Risiko, Strategie und Personal zurückgreifen.
  • Oliver Wyman ist der bevorzugte Partner für die Klimainitiativen der Vereinten Nationen; Mercer verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Personalstrategie und verantwortungsbewusste Investitionen; und die Katastrophenmodellierungsinstrumente von Guy Carpenter sind einzigartig positioniert, um Ihnen zu helfen, die Auswirkungen potenzieller Klimaszenarien auf Ihr Unternehmen zu verstehen.

Was unsere Kunden sagen

selected option

Häufig gestellte Fragen

Anpassung an den Klimawandel ist der Prozess des Umgangs mit den Auswirkungen, Risiken und Chancen, die mit dem Klimawandel verbunden sind. Es geht darum, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um die Vulnerabilität zu verringern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den veränderten Klimabedingungen zu stärken, mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen zu minimieren und die Chancen zu maximieren.

Quelle: MMC

Als Versicherungseinkäufer, Risikomanager oder Leiter der Abteilung für Nachhaltigkeit setzen Sie vielleicht bereits Anpassungsmaßnahmen um. Dennoch gibt es vielleicht Möglichkeiten, Ihre bestehenden Prozesse zu einer ganzheitlicheren Strategie zu erweitern.

Einige Beispiele für Dinge, die Sie tun könnten, wenn Sie es nicht schon tun:

  1. Bewerten Sie die potenziellen Auswirkungen künftiger Klimaereignisse auf Ihre eigenen Anlagen und auf das gesamte System.
  2. Erwägen Sie geeignete Anpassungsmaßnahmen für das gesamte System und für die einzelnen Anlagen.
  3. Ziehen Sie eine ganze Reihe von Maßnahmen in Betracht, von Versicherungen bis hin zu ökologischen Lösungen.
  4. Beziehen Sie alle Interessengruppen Ihres Unternehmens ein, von Finanz- (für ROI-Überlegungen) über Standort- bis zum Prozessmanagement.

Nachhaltigkeitsbeauftragte sind in der Regel für die Festlegung von Zielen und die Berichterstattung zuständig, doch die Umsetzung eines ganzheitlichen Geschäftsstrategieplans bezieht oft das gesamte Unternehmen ein, insbesondere wenn es um Anpassungen geht;

  • Risikomanager sind für die Risiken ihres Unternehmens und die Beschaffung von Versicherungen verantwortlich. Sie wissen, wie man Widerstandsfähigkeit und Geschäftskontinuität aufbaut und auf Verluste reagiert. Wichtig ist, dass Risikomanager über die Verfügbarkeit von Versicherungen in der Zukunft nachdenken, wenn das Unternehmen extremeren Klimabedingungen ausgesetzt sein könnte.
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte sind in der Regel für die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie und Entscheidungsfindung eines Unternehmens verantwortlich.
  • Finanzmanager haben eine Perspektive für die Wirtschaftlichkeit von Anpassungsstrategien, indem sie Faktoren wie Investitionsrendite und Amortisationszeiten berücksichtigen. Diese Analyse hilft Unternehmen dabei, Prioritäten für Klimaanpassungsmaßnahmen zu setzen.
  • Die operativen Mitarbeiter sind für den täglichen Betrieb eines Unternehmensstandortes verantwortlich und verwalten häufig Ressourcen wie Technologien, Energie und Wasser und interagieren mit der lokalen Gemeinde und der Umgebung eines Unternehmens.  Ihre Tätigkeiten müssen sich möglicherweise an die sich ändernden Wetterbedingungen anpassen.
  • Lieferkettenmanager sind für die Steuerung des Waren- und Dienstleistungsflusses innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Sie müssen die Klimarisiken und -vulnerabilitäten innerhalb der Lieferkette verstehen, Möglichkeiten zur Minderung dieser Risiken ermitteln und nachhaltige und widerstandsfähige Praktiken bei den Lieferanten fördern.
  • Die Mitarbeiter der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit entwickeln interne und externe Strategien, um das Bewusstsein für die Bemühungen des Unternehmens zur Anpassung an den Klimawandel zu schärfen, Stakeholder einzubinden und den Ruf des Unternehmens als verantwortungsbewusstes und widerstandsfähiges Unternehmen zu stärken.

Unsere Experten

Um unser gesamtes Leistungsspektrum kennenzulernen, wenden Sie sich bitte an

Bruno Dotti

Danja Schockenhoff

Head of Strategic Risk & ESG Consulting, Marsh Advisory


Nehmen Sie Kontakt mit einem Spezialisten in Ihrem Land auf

Bruno Dotti

Bruno Dotti

Climate & Sustainability and Enterprise Risk Services Advisory Leader, Europe

  • Italy

Scott Williams

Scott Williams

Climate & Sustainability Advisory Leader, India, Middle East and Africa

  • South Africa

Dr. Graeme Riddell

Dr. Graeme Riddell

Climate & Sustainability Advisory Leader, Asia and Pacific, and Climate Centre of Excellence Co-Leader

  • Singapore

George Baldwin

George Baldwin

Climate Resilience and Strategy Advisory Leader, UK, and Climate Centre of Excellence Co-Leader

  • United Kingdom

Randal Waters

Randal Waters

Senior Vice President, Emerging Risks Group, Marsh Advisory, North America

  • United States

Placeholder Image

Rodrigo Suárez

Climate & Sustainability Advisory Leader, Latin America and Caribbean

Sprechen Sie uns an

Kontaktieren Sie uns, um mit unseren Experten in Verbindung zu treten und mehr über eine spezielle Lösung  zu erfahren oder eine Anfrage/RFP zu stellen.